Gumtow
Die Gemeinde Gumtow liegt im Südosten des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg.
Die Prignitz ist die älteste Region der Mark Brandenburg und hat eine bewegte Geschichte durchlaufen. Davon zeugen bis heute zahlreiche Burgen und Herrenhäuser, Kirchen und Rundlingsdörfer sowie historische Grabstätten.
Zur heutigen Gemeinde Gumtow, die sich auf Grund der Gemeindestrukturreform am 01.07.2002 gebildet hat, gehören 16 Ortsteile mit ihren so genannten „bewohnten Gemeindeteilen“. Das ist der Ortsteil Barenthin, Ortsteil Dannenwalde mit den bewohnten Gemeindeteilen Bärensprung und Friedheim,Ortsteil Demerthin, Ortsteil Döllen mit dem bewohnten Gemeindeteil Zarenthin und der Ortsteil Görike mit dem bewohnten Gemeindeteil Spielhagen sowie die Ortsteile Granzow, Groß Welle, Gumtow, Kolrep. Ebenso zählen die Ortsteile Kunow mit den bewohnten Gemeindeteilen Beckenthin und Krams, Schönebeck mit dem bewohnten Gemeindeteil Breitenfeld, Schönhagen mit dem bewohnten Gemeindeteil Klein Schönhagen zur Gemeinde wie die Ortsteile Schrepkow mit dem bewohnten Gemeindeteil Neu Schrepkow, Vehlin, Vehlow mit dem bewohnten Gemeindeteil Brüsenhagen und der Ortsteil Wutike.
Die Gesamtfläche der Gemeinde umfasst ca. 21.160 ha mit 3.204 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 31.12.2023), was einer Einwohnerzahl von 0,156 EW/ ha entspricht. In seiner Grundstruktur ist die Gemeinde durch ihren rein landwirtschaftlichen Charakter geprägt. Wiesen, Felder und Wälder, Teiche und Flüsse bestimmen die Landschaft und bilden durch ihr prignitztypisches Vorhandensein einen besonderen Reiz.
Der ortstypische Charakter der Ortsteile ist zum größten Teil noch erhalten. Die sachliche Schönheit unserer Dörfer, die ausgedehnten Wälder, Wiesen und Felder laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Kulturgeschichtlich einmalig ist das Schloss Demerthin. Schon von weitem erkennt man das geschweifte Turmdach. Das Herrenhaus gehört zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern der Mark Brandenburg. Gegenwärtig wird es umfangreich saniert. Prignitzer Bürgerinnen präsentieren im Erdgeschoß eine gestiftete Sammlung bäuerlichen Hausrates. Der 36 m hohe Turm bietet einen einzigartigen Ausblick auf die Prignitzlandschaft.
Jede der 16 Ortsteile hat seine geschichtlichen Zeugen, die von guten und auch schlechten Tagen berichten können. Insbesondere in den Ortsteilen mit mittelalterlichen Ortskern haben sich über Jahre hinweg Siedlungsschichten, technische Anlagen wie Brunnen, Öfen, Feuerstellen und dergleichen abgelagert. Aber auch Parkanlagen, Feldsteinkirchen, Fach- und Bauernhäuser geben Aussagen über die Vergangenheit.
Naturschutzgebiete südlich von Demerthin bzw. westlich von Granzow umfassen eine Fläche von 620 ha. Entlang der Karthane ist eine Fläche von 1.200 ha als Naturschutzgebiet “Karthaneniederung“ einstweilig gesichert.
Geologische Naturdenkmale befinden sich in den Ortsteilen Wutike, in Dannenwalde und Schönhagen.
Mehr Informationen gibt es auch in unserer Broschüre.
Karpatenweg 2
16866 Gumtow
(03 39 77) 8 79-0
(03 39 77) 8 06 13
Homepage: www.gemeindegumtow.de
Veranstaltungen
13.06.2025
20:00 UhrFilm: Schönhagen - Geschichte erzählt
600 Jahre ist es her: 1424 wurde der massive Turm an der Schönhagener Kirche errichtet. Und 1945, ... [mehr]14.06.2025
13:00 Uhr
Trödelmarkt in Krams
Stöbern, Feilschen, Scherzen Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 14.06.2025 Von 13.00 Uhr bis circa ... [mehr]21.06.2025
15:00 Uhr750 Jahre Zarenthin
Eröffnung durch Bürgermeister Oliver Nitschke Kaffee & Kuchen Kremserfahrten durchs alte und neue ... [mehr]27.06.2025
19:00 Uhr777 Jahre Vehlow - Konzert in der Kirche mit dem a capella Chor "Manus mulierum"
Konzert in der Vehlower Kirche mit dem a cappella Chor "Manus mulierum"mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Garten von U. Kämmerer
28.06.2025 bis
29.06.2025
19:00 Uhr 777 Jahre Vehlow - Tanz mit DJ Mukke
Öffentlicher Tanz im Festzelt vor der Turnhalle Vehlow mit kabarettistischer Einlage Karten im ... [mehr]11.07.2025
18:00 Uhr