Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
zum Inhalt
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Erfolgreicher Lehrgang für den Feuerwehrführerschein in der Gemeinde Gumtow

Gumtow, den 21. 03. 2025

„Wann kommt endlich die Feuerwehr?“, fragen sich die Hilfesuchenden bei Einsätzen jeglicher Art. Vielleicht kommt sie aber gar nicht, wenn keine geeigneten und ausgebildeten Kameradinnen und Kameraden zum Fahren des Feuerwehrfahrzeuges zum Einsatz erscheinen. Solche Fälle gab es auch in den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Gumtow in der Vergangenheit und das nicht nur einmal. Um die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Gumtow stetig zu gewährleisten, wurden ab 2023 finanzielle Mittel für den Erwerb des sogenannten "Feuerwehrführerscheins" in den Haushalt der Gemeinde eingestellt. Die Grundlage für den Erwerb und die Zulässigkeit des sogenannten „Feuerwehrführerscheins“ zum Fahren von Feuerwehrfahrzeugen ist die Fahrberechtigungsverordnung (FahrBV).

 

In Kooperation mit der Fahrschule Kübeck aus Kyritz, dem dort als Fahrlehrer beruflich tätigen Kameraden der FF Demerthin, Herrn Patrick Mäusling, und der MAREP GmbH aus dem Gumtower Ortsteil Vehlow konnte eine Lösung für das Problem gefunden werden. Die Fahrschule Kübeck war für die Ausbildung und die Abnahme der Prüfung verantwortlich, Herr Patrick Mäusling war der Fahrlehrer und die MAREP GmbH kümmerte sich um den Umbau eines Feuerwehrfahrzeuges der Gemeinde Gumtow zu einem richtigen Fahrschulfahrzeug. Zum künftigen Einsatz als Fahrschulfahrzeug wurde das TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser) der FF Vehlow umgebaut und mit einer zweiten Pedalerie ausgestattet. Die Kosten für den Umbau und die anschließende Eintragung des Umbaus in den Fahrzeugschein beliefen sich auf ca. 3.000,00 €, die aus Mitteln des Haushaltes der Gemeinde Gumtow finanziert worden sind.

 

Die ersten elf Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Barenthin, Dannenwalde, Schönebeck und Vehlow konnten im Februar 2025 erfolgreich ausgebildet werden. Neben dem praktischen Fahrunterricht mussten zunächst noch theoretische Inhalte vermittelt werden. Die Kameradinnen und Kameraden wurden so an mehreren Wochenenden auf die anstehende Prüfung durch den Fahrlehrer, Herrn Patrick Mäusling, vorbereitet. Sie können ab sofort im Rahmen der ehrenamtlichen Aufgabenerfüllung Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 7,5 Tonnen - auch mit Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 7,5 Tonnen nicht übersteigt, führen.

 

In den kommenden Jahren sollen weitere Kameradinnen und Kameraden ausgebildet werden, um die Einsatzfahrzeuge führen zu können und die Einsatzbereitschaft in den Ortsfeuerwehren zu gewährleisten. Des Weiteren ist für alle Feuerwehren mit einem Mannschaftstransportwagen inkl. Tragkraftspritzenanhänger der Erwerb des B96-Führerscheines (Führen von Kraftfahrzeugen und Anhängern in Kombination mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 4.250 kg) vorgesehen. 

 

Für die Freiwillige Feuerwehr Gumtow wird jährlich zudem ein Kamerad auf den C-Führerschein (Führen von Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3.500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz - auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg) ausgebildet.

 

An dieser Stelle sei nochmals zu erwähnen und hervorzuheben, dass ein besonderer Dank allen Beteiligten gilt. Ohne die Fahrschule Kübeck aus Kyritz, dem Kameraden der FF Demerthin Patrick Mäusling und der MAREP GmbH aus Vehlow wäre das alles nicht möglich gewesen.

 

 

Oliver Nitschke

Bürgermeister der Gemeinde Gumtow

 

 

 Nachweis FahrBV