Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
zum Inhalt
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ehrenamtlich engagierte Gesundheitsbuddys in der Gemeinde Gumtow

Gumtow, den 17. 03. 2025

Ehrenamtlich engagierte Gesundheitsbuddys in der Gemeinde Gumtow

 

Das Projekt Gesundheitsbuddys ist auf Eigeninitiative von Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Gumtow bereits im Jahr 2022 entstanden. Zur Umsetzung des Projektes wurde die Unterstützung der freiberuflich tätigen Gerontologin, Frau Gisela Gehrmann in Anspruch genommen. Frau Gehrmann als Schirmherrin des Projektes, dass sich mittlerweile im Bundesland Brandenburg in vielen Kommunen etabliert hat, konnte die interessierten Seniorinnen und Senioren bei ersten Veranstaltungen mit Vorträgen zum Altern für dieses Projekt gewinnen. In den Jahren 2023 und 2024 wurde das Projekt konkret umgesetzt. Auch im Jahr 2025 wird das Projekt in der Gemeinde Gumtow fortgeführt.

 

Projektbeschreibung bzw. struktureller Aufbau

  • Gewinnung von ehrenamtlich Tätigen als Gesundheitsbuddys

  • Durchführung einer 50-Stunden Qualifizierung vor Ort zum Gesundheitsbuddy unter Anleitung von erfahrenen Fachkräften und Referenten mit regionalen Bezug

  • Anerkennung der Gesundheitsbuddys beim Landesamt für Soziales und Versorgung

  • Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung für die ehrenamtlich Tätigen

  • Erstellung von Formularen und Verträgen zwischen den Gesundheitsbuddys bzw. dem Trägerverein und den Nutzerinnen und Nutzern der Dienstleistung

  • Anerkennung als Leistungsträger bei allen Pflegekassen deutschlandweit

  • Gewinnung und Werben von Nutzerinnen und Nutzern im Gemeindegebiet

  • Aufbau und Anleitung einer ehrenamtlichen Koordinatorin und einer anerkannten Fachkraft vor Ort

  • Monatliche Abrechnung der Leistungen gegenüber den Pflegekassen

  • Jährliche Steuererklärung

 

Projektverlauf seit dem Jahr 2022 in der Gemeinde Gumtow

Im Jahr 2022 wurde vorrangig Aufbau- und Pressearbeit geleistet. Es galt Ehrenamtliche für das Projekt zu gewinnen und dieses auch transparent nach außen darzustellen. Hierzu wurden neben den Strukturen in der Gemeinde Gumtow selbst, z. B. durch aktives Einbeziehen der Seniorenbeauftragten der Gemeinde Gumtow, aber auch durch die Zusammenarbeit in der Kleeblattregion entsprechende Bestrebungen fokussiert. Unterstützt wurden diese Bestrebungen durch den Verein Fit fürs Alter e. V. aus Potsdam. 

Im Jahr 2023 wurden dann die ersten Gesundheitsbuddys ausgebildet und auf die kommenden Tätigkeiten vorbereitet. Es wurden 10 Gesundheitsbuddys durch entsprechende Fachkräfte am Kursort Demerthin qualifiziert. Die frisch ausgebildeten Gesundheitsbuddys leisteten im Jahr 2023 insgesamt 142 Stunden Hausbesuche bei Nutzerinnen und Nutzern.

Weitere Gesundheitsbuddys sollten im Jahr 2024 qualifiziert werden, um den Kreis der Ehrenamtlichen sowie das Angebot für die potenzielle Zielgruppe zu erweitern. Aufgrund tragischer Umstände konnte die bislang als ehrenamtliche Koordinatorin eingesetzte Teilnehmerin diese Aufgabe nicht mehr wahrnehmen. Der Ausfall wurde durch die Gerontologin, Frau Gisela Gehrmann kompensiert und es fanden Vorbereitungskurse für die neuen Interessenten statt. Im Jahr 2024 wurden sodann bereits 348 Stunden Hausbesuche bei 13 Nutzerinnen und Nutzern durchgeführt. Zum Nutzerkreis gehörte u. a. auch eine Demenz-WG.

Für das Jahr 2025 besteht weiterhin ein großes Interesse eine Ausbildung als Gesundheitsbuddy zu absolvieren und das Angebot zu erweitern. Am 4. März 2025 wurde ein neuer Kurs mit 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Gumtower Ortsteil Vehlow eröffnet. Die Seniorenbeauftragte Frau Brigitte Förster und auch der Bürgermeister der Gemeinde Gumtow Herr Oliver Nitschke konnten sich ein Bild von den Aktivitäten und Ausbildungsinhalten zum Gesundheitsbuddy im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung machen. Im Rahmen der Grußworte von beiden Seiten wurde deutlich, dass die anfängliche Skepsis zum Projekt unbegründet war und es kam zum Ausdruck, dass ein solches Projekt einen wesentlichen Beitrag zum Leben von Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Gumtow leistet. Der gesellschaftliche Kontakt der Nutzerinnen und Nutzern zu anderen Menschen ist neben den vorrangigen nutzerspezifischen körperlichen Aktivitäten nicht zu vernachlässigen. Alterseinsamkeit und körperliche Gesundheit werden so miteinander in Einklang gebracht.

Weitere Unterstützung erfuhr das Projekt während der gesamten Laufzeit durch die Gemeinde Gumtow, den Verein Fit fürs Alter e.V. aus Potsdam und der Buddy-Gruppe aus Wusterhausen im Rahmen des Kleeblattverbundes. Zur Eigenständigkeit der Buddy-Gruppe der Gemeinde Gumtow möchte sich diese künftig als eigener Verein etablieren bzw. in einem hiesigen Verein als Sektion bzw. Gruppe integriert werden. Erste Gespräche und Bestrebungen werden derzeit dazu unternommen, um das für 2025 gesteckte Ziel zu erreichen. 

Die Gruppe der Gemeinde Gumtow besuchte zudem in 2024 den jährlich stattfindenden Fachtag der Gesundheitsbuddys in Potsdam und wird auch im Jahr 2025 am Fachtag in Neustadt (Dosse) teilnehmen.

 

 

Oliver Nitschke

Bürgermeister der Gemeinde Gumtow

 

 

Die Finanzierung des Projektes erfolgte anteilig aus Fremdmitteln im Rahmen des Paktes für Pflege als Förderung durch das Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg (MGS) und aus Eigenmitteln der Gemeinde Gumtow.

 

 

 LOGO MGS LOGO Pakt für Pflege